Viel zu tun haben derzeit die Verantwortlichen des Bürgerbusvereins. Um die Buslinie zu installieren bedarf es vieler Gespräche und Klärungen mit Behörden wie Landratsamt und Regierungspräsidium, um die erforderliche Konzession für den Betrieb des Busses zu bekommen.
Hierbei sind auch die bestehenden guten Kontakte zu anderen Bürgerbusvereinen, die schon einen Bus betreiben, von großem Nutzen. Zudem hat der Plankstadter Bürgerbusverein seinen Beitritt zum baden-württembergischen Landesverband „proBürgerbus“ erklärt.
Bei einem kürzlich stattgefundenen Gespräch mit der Gemeindeverwaltung wurden Details des zu beschaffenden Fahrzeugs, mögliche Zuschüsse und die Frage „Kauf oder Leasing“ besprochen. Erwerber des Fahrzeugs wird der Bürgerbusverein sein, er erhält von der Gemeinde die erforderlichen finanziellen Mittel. Ein Teil der Einnahmen für den Betrieb des Bürgerbusses soll auch durch Werbung auf dem Fahrzeug hereinkommen. Diese Aufgabe der Sponsorensuche hat Karl Schleich, Tel. 4296 übernommen.
Der Bürgerbusverein sucht weiterhin ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer. Geplant ist, demnächst eine erste Gruppe von Fahrern den Personenbeförderungsschein machen zu lassen. Rolf Hamm, Tel. 271647, beantwortet gerne Ihre diesbezüglichen Fragen und gibt weitere Auskünfte.
Außerdem würde sich der Verein über weitere Mitglieder freuen. Auf der Internet-seite www.buergerbus-plankstadt.de oder unter der Telefonnummer 924930 informieren wir Sie gerne.
Das nächste Treffen des erweiterten Vorstands findet am 14.4.2015 um 19.30 Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses statt.
gw
- Details
Längere Zeit war es still um den geplanten Bürgerbus – jetzt kommt Bewegung in das Projekt.
Nach der Weigerung von Bürgermeister Schmitt, die erforderliche Betriebsmeisterschaft zu übernehmen, stand der Bus vor dem Aus. Inzwischen ist es den Verantwortlichen des Bürgerbusvereins gelungen, diese Position mit Götz Junk kompetent zu besetzen.
Nun ist man mit der Gemeinde wieder im Gespräch: Diese möchte jetzt den ursprünglich geplanten Einsatz des Bürgerbusses zeitlich und räumlich stark erweitert haben: das Gewerbegebiet soll angefahren werden, um eventuellen Pendlern eine ÖPNV-Anbindung bieten zu können. Eine Herausforderung, der man sich seitens des Vereins stellen will. Zur Zeit wird ein entsprechender Fahrplan ausgearbeitet und in Kooperation mit der Gemeinde werden parallel die weiteren Details rund um Anschaffung und Betrieb des Busses geklärt.
Der Vereinsvorstand mobilisiert derzeit die bereits registrierten Fahrer – diese sollen zeitnah ihren Personenbeförderungsschein machen.
Um den dauerhaften Betrieb zu gewährleisten, benötigt der Verein weitere Menschen, die bereit sind, einige Stunden ihrer Zeit für diesen sinnvollen Einsatz für das Gemeinwesen zu erübrigen und Freude daran haben, sich in ein ehrenamtliches Team einzubringen. Stellen Sie sich in den Dienst der guten Sache, werden Sie Fahrer/in des Bürgerbusses!
Selbstverständlich sind dem Verein darüber hinaus auch Personen, Firmen oder sonstige Einrichtungen, die das Projekt „Bürgerbus“ gerne unterstützen möchten, jederzeit sehr willkommen.
Gerne können Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 92 49 30 an den Verein wenden.
gw
- Details